Vielleicht erscheint Ihnen der Veröffentlichungszeitpunkt eines Social Media Posts erst einmal als unerheblich – ist er aber keinesfalls.
Warum das so ist, wann und wie oft man Beiträge in den sozialen Medien posten sollte, klären wir in diesem abschließenden Beitrag unserer Blogreihe “Das Social Media Rezept für Gastronome”.
Warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist – Der Algorithmus
Der Veröffentlichungszeitpunkt eines Social Media Posts kann aufgrund von Algorithmen direkten Einfluss auf dessen Sichtbarkeit haben.
Zur Erklärung: Die meisten Social Media Plattformen setzen einen Algorithmus ein, der bestimmt in welcher Reihenfolge den Nutzern Beiträge von abonnierten Profilen angezeigt werden. Im Prinzip entscheidet der Algorithmus darüber wie interessant ein Beitrag für den jeweiligen Nutzer ist. In diese Entscheidung fließen viele Faktoren mit ein, z.B. wie viele Likes der Beitrag bereits bekommen hat oder wie aktuell er ist.
Deshalb sollten Ihre Beiträge zu einer Tageszeit gepostet werden, zu der möglichst viele Follower online sind und den Beitrag somit schnell verbreiten können. Dadurch erscheint dieser dem Algorithmus interessanter und wird mehr Nutzern angezeigt.
Auch die große Masse der täglich veröffentlichten Social Media Posts macht es relevant, den optimalen Veröffentlichungszeitpunkt zu ermitteln, damit Ihr Beitrag nicht untergeht und von Ihren Followern gesehen wird.
Wann sollten Sie Ihre Beiträge veröffentlichen?
Die ernüchternde Antwort auf diese Frage lautet: Einen allgemein gültigen, perfekten Veröffentlichungszeitpunkt gibt es leider nicht. Sucht man im Internet danach, trifft jede Seite, die man aufruft diesbezüglich eine andere Aussage.
Dies liegt daran, dass der optimale Veröffentlichungszeitpunkt für jedes Profil individuell ist und somit von Ihnen selbst ermittelt werden sollte.
Bei der Ermittlung des bestmöglichen Veröffentlichungszeitpunkts für Ihre Beiträge spielen viele Faktoren eine Rolle.
Der wichtigste Faktor ist dabei Ihre Zielgruppe und deren Tagesablauf, welche Sie möglichst genau kennen sollten. Wann ist Ihre Zielgruppe online? Einen Beitrag dann zu posten, wenn der Großteil Ihrer Follower gerade online ist, erhöht die Chancen erheblich, dass diese den Beitrag auch wirklich sehen.
Des Weiteren ist auch das jeweilige Social Media Netzwerk entscheidend, in dem Sie den Beitrag veröffentlichen möchten, denn hier gibt es Unterschiede was die “beste Zeit” angeht.
Facebook und Instagram werden in der Regel eher abends genutzt. Auf diesen Plattformen lohnt es sich auch am Wochenende zu posten. Auf Twitter hingegen sind unter der Woche nachmittags mehr Nutzer aktiv.
Generell werden soziale Medien am häufigsten morgens vor der Arbeit (z.B. unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln), in der Mittagspause oder nach Feierabend genutzt. Die Hauptnutzungszeit liegt dabei zwischen 18 und 24 Uhr.
Auch wenn es nicht die eine optimale Posting-Zeit gibt, bieten Ihnen verschiedene Studienergebnisse dennoch Orientierung, um gute Veröffentlichungszeiten für Ihre Social Media Posts zu finden.
Als allgemein gut funktionierend hat eine Studie der Londoner Digital-Agentur „Raconteur“ folgende Posting-Zeiten ermittelt:
- Facebook: Donnerstags um 20 Uhr
- Twitter: Donnerstags um 17 Uhr
- Instagram: Freitags um 19 Uhr
- Pinterest: Freitags um 13 Uhr
Speziell für Restaurants empfiehlt die Studie folgende Posting-Zeiten, zu denen die meisten Beitrags-Interaktionen (z.B. Likes) in dieser Branche festgestellt wurden:
- Instagram: Mittwochs um 16 Uhr
- Facebook: Donnerstags um 11 Uhr
- Pinterest: Montags um 19 Uhr
- Twitter: Freitags um 13 Uhr
Diese Zeiten sollten Sie jedoch nur als grobe Orientierung sehen. Die optimalen Zeiten für Ihre eigenen Beiträge ermitteln Sie am besten selbst anhand von deren Ergebnissen (Reichweite, Kommentare, Likes etc.).
Probieren Sie verschiedene Zeiten aus und vergleichen Sie dann die Ergebnisse miteinander. Auf diese Weise bekommen Sie einen Eindruck davon, wann Ihre Zielgruppe online ist und Ihre Beiträge sieht.
Wie oft sollte man Beiträge posten?
Wichtig ist vor allem ausdauernd und regelmäßig (ca. 2-3x pro Woche) Beiträge in den sozialen Medien zu posten, um hier erfolgreich und präsent zu sein. Ein Profil ohne regelmäßige Beiträge erweckt den Eindruck, dass sich niemand um die Seite kümmert und wirft ein negatives Bild auf Ihren Betrieb.
Übermäßig viele Posts könnten von den Nutzern auf Dauer als lästig empfunden werden und Sie vielleicht sogar Follower kosten. Setzen Sie was Social Media Posts angeht deshalb lieber auf Klasse statt Masse. Veröffentlichen Sie lieber weniger, dafür aber hochwertige Posts. Diese haben auch höhere Chancen von Ihren Followern geliked oder geteilt zu werden.
Legen Sie sich am besten einen Social Media-Kalender z.B. in Form einer Excel-Tabelle an, um stets den Überblick über Ihre Posts zu behalten, und in dem Sie auch festlegen, was wann gepostet wird.